25.01.2021 

Brief der Ministerin an die Eltern und Erziehungsberechtigten

 


 

19.12.2022

Liebe Eltern,

auch dieses Jahr 2022 hat uns vor viele Herausforderungen gestellt:

Kriege in der ganzen Welt und ganz nah in der Ukraine, die Corona-Pandemie, die immer noch anhält und jetzt im Winter die hohen Energiekosten. Doch alle Kinder und ihre Familien, die Lehrerinnen und Lehrerdie OGS-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unsere Schulsekretärin, unser Hausmeister, die ExtraZeit,- und AG-AnbieterInnen, das Schulleitungsteam und die Schulpflegschaft, einfach alle, die zu unserer Schulgemeinschaft gehören, haben sich in den Schulalltag so gut eingebracht, wie es nur irgendwie möglich war – manchmal sogar über die eigenen Grenzen hinaus!

Da tut jedes aufmunternde Lächeln, jedes nette Wort zueinander gut! Wir haben viel von den Kindern zurück erhalten, viele Eltern haben mitgeholfen, wo es möglich war. Ein großes Dankeschön dafür und auch für jeden kritischen Vorschlag, der Verbesserungen gebracht hat.

Ich bin als Schulleiterin stolz und glücklich, dass unsere Schule auch in Krisenzeiten immer mehr zu einem sicheren und freundlichen Ort heranwächst. Ich wünsche allen eine gute Zeit und denjenigen, die Weihnachten feiern, ein schönes und friedliches Fest. Hoffentlich bringt das neue Jahr neue Möglichkeiten, gute Zeiten und Frieden allen Menschen auf der Welt.

 

Herzliche Grüße

S. Hartwig

Schulleiterin

Der Unterricht endet für dieses Jahr am Donnerstag, 22.12.22 und beginnt im neuen Jahr am Montag, 9.1.2023, jeweils nach Stundenplan

Liebe Eltern,

morgen am Freitag, 30.9. ist es endlich soweit: Nach einer Woche Trommelzauber zeigen die Kinder und LehrerInnen von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr in einer Aufführung draußen auf dem Schulhof,  was sie gelernt haben!                                                                                      

WICHTIG:

Das Wetter soll morgen schön werden, aber die Kinder sollten bei der Aufführung draußen nicht direkt auf dem kühlen Boden sitzen.                      Bitte geben Sie Ihrem Kind ein kleines Sitzkissen mit

Ab 13.00 Uhr beginnt dann unser Schulfest, bei dem alle Spiele und Aktionen kostenlos sind. 

Gegen Wertmarken für je 0,50€ können Sie:

Hot-dogs (2 Wertmarken),
Kuchen (2 Wertmarken) und
Kaffee und Mineralwasser (1 Wertmarke) bekommen.
Wertmarken können Sie auf dem Schulfest nach der Aufführung kaufen. 

Schon jetzt ein großes Dankeschön für Ihre Bereitschaft, Kuchen zu spenden und beim Verkauf, Aufbau und Abbau mitzuhelfen! 

Wir freuen uns alle riesig auf die Aufführung und das Schulfest!

Das Kollegium der GGS Am Köhnen

Umgang mit dem Russland-Ukraine-Krieg an unserer Schule

Liebe Eltern,

seit Tagen blicken wir alle mit großer Sorge und Betroffenheit auf
den schrecklichen Krieg in der Ukraine. Der Einmarsch der russischen
Armee und die dadurch ausgelösten kriegerischen Auseinandersetzungen
auf dem Gebiet der Ukraine führen auch bei vielen Kindern zu Unsicherheiten und Ängsten.

Wir haben uns gestern im Kollegium beraten und waren uns einig, dass wir versuchen wollen, alle Fragen der Kinder nach bestem Wissen und Gewissen zu beantworten, wenn sie diese an uns richten. Wir handeln im Geiste unserer
freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Als Pädagog*innen werden wir die Fragen kindgerecht und behutsam beantworten und vorerst nur in den 3. und 4. Klassen im Unterricht thematisch im Sinne einer Friedenserziehung aufarbeiten.

Für alle Kinder wird es einen Friedens-Ort in der Schule geben, wo man zur Ruhe kommen, Bilderbücher betrachten, Sachbücher lesen und seine Gedanken und Gefühle in Zeichnungen und Bastelarbeiten ausdrücken und, wenn man möchte, anderen zeigen kann.

Bitte unterstützen Sie ihr Kind auch Zuhause dabei, die Flut von Nachrichten und Bildern in den Medien zu verarbeiten. Kindernachrichten von LOGO ZDF     https://www.zdf.de/kinder/logo finden Sie unter diesem Link.

Wenn Sie als Eltern Hilfe, Unterstützung und Gespräche oder Austausch möchten, können Sie sich gerne an uns, besonders an unsere Schulsozialarbeiterin Frau Wennerscheid-Cremers wenden oder auch mir eine Mail schreiben unter susanne.hartwigbock@schule.duesseldorf.de .Vielleicht ist auch dieser Link hilfreich: Interview WDR mit Psychologin Elisabeth Raffauf
https://www1.wdr.de/nachrichten/krieg-russland-ukraine-kinder-eltern-interview-100.html

Ich wünsche Ihnen auch im Namen des Kollegiums viel Kraft in dieser Zeit und alles Gute.

 

Viele Grüße

S. Hartwig

Schulleiterin

 

 

 

 

Liebe Eltern,

das Ministerium hat veranlasst, dass an den Grundschulen   keine Lolli-Tests mehr durchgeführt werden. Aber die Testpflicht, drei Mal in der Woche für nicht geimpfte und nicht genesene Kinder, bleibt bestehen.

Ab Dienstag, 1. März 2022 haben Sie die Aufgabe, Ihr Kind montags, mittwochs und freitags morgens vor dem Unterricht einen Schnelltest zuhause machen zu lassen. Diese Tests bekommt Ihr Kind von der Schule mit nach Hause, Sie müssen die Tests also nicht kaufen! Sie werden demnächst einen Brief erhalten, in dem Sie mit Ihrer Unterschrift versichern, dass Ihr Kind zuhause unter Ihrer Kontrolle sich testen wird. Natürlich können Sie die Schnelltests auch in einem Testzentrum durchführen lassen.

Am kommenden Donnerstag wird Ihr Kind die ersten drei Schnelltest erhalten, die Sie an folgenden Tagen erstmalig durchführen sollen: ausnahmsweise Dienstag, 1.3., weil Montag schulfrei ist, Mittwoch, 2.3. und Freitag, 4.3.

Ich denke, diese Neuerung ist eine große Erleichterung für Ihre Kinder und wir können schon in der 1. Stunde mit dem Unterricht beginnen!

Viele Grüße

S. Hartwig

Schulleiterin



[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]